Anlässlich der IG Metall Aktionswoche für einen Brückenstrompreis setzt die IG Metall Düsseldorf-Neuss am kommenden Mittwoch, den 27.9.2023 um 14:30 Uhr vor der Kreistagssitzung in Grevenbroich ein Zeichen.
„Wir kämpfen ums Überleben!! Brückenstrompreis jetzt!!“ Mit diesem Appell wenden sich die Betriebsräte*innen der Aluminiumindustrie im Rhein-Kreis Neuss, der DGB, sowie die Gewerkschaftsvertreter*innen der IG Metall und der IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) an die politischen Verantwortlichen im Kreistag des Rhein-Kreises Neuss.
Ihre Sorge: Der Fortbestand der über hundertjährigen Aluminiumindustrie und der damit verbundenen 5.000 guten und tarifgebundenen Arbeitsplätze im Rhein-Kreis Neuss. Für ihren Erhalt fordern sie einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen.
Sie fordern die Kreistagsabgeordneten konkret auf, sich bei den Entscheidungsträgern in Berlin für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und einen Brückenstrompreis stark zu machen
Die Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENunterstützen die Forderung nach einem wettbewerbsfähigen Industrie-, Transformations- und Brückenstrompreis und haben dazu eine gemeinsame Resolution verabschiedet.
Gerade hier in der Region gibt es viel energieintensive Industrie, die alle am Beginn der Wertschöpfungskette stehen. Diese Unternehmen bieten gute Arbeit, mit guten Löhnen und sorgen für soziale und wirtschaftliche Sicherheit. Dies sei gefährdet, wenn der Brückenstrompreis nicht komme. Aber statt sich zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und schnell in die Transformation zu starten, habe die Bundesregierung vor wenigen Wochen in Meseberg die wichtige Zukunftsentscheidung „Brückenstrompreis“ vertagt, so Dinah Trompeter, Geschäftsführerin der IG Metall Düsseldorf-Neuss.
Darum erhöht die IG Metall in dieser Woche den Druck, damit sich die Politik beim Brückenstrompreis bewegt.
Dinah Trompeter: „Der Brückenstrompreis soll keine Dauersubvention mit der Gießkanne werden. Er ist eine kurzfristige, lebenserhaltende Maßnahme. Denn die Industrie leidet massiv unter den hohen Strompreisen, die um ein Vielfaches höher liegen als in anderen Ländern. Darum brauchen wir einen Brückenstrompreis, der die Lücke schließt, bis eine klimaneutrale Stromerzeugung für wettbewerbsfähige Preise sorgt.“