Logo: IG Metall Düsseldorf-Neuss Mitglied werden
Menü

Unsere Rentenkampagne geht weiter: Gute Arbeit – Gute Rente

Freitag, 22.04.2022 | Aktuelles

 

Kein "weiter so" bei der Rente!

Die Ampelkoalition hat mit ihren Rentenreformen gerade begonnen. Und die IG Metall setzt sich auch in schwierigen Zeiten für die Stärkung der gesetzlichen Rente ein. Unsere Kampagne für einen solidarischen Neuaufbau der Alterssicherung wird fortgesetzt und hat mit „Gute Arbeit – Gute Rente“ einen bewährten Slogan wieder aufgegriffen.

Das Thema Alterssicherung hat eine gesellschafts- und gewerkschaftspolitisch hohe Relevanz und stößt bei sehr vielen Beschäftigten auf reges Interesse. Die Transformation der Industrie und die Veränderung der Arbeitsplätze erfordern soziale Sicherheit bei den Renten und gute Lösungen für einen selbstbestimmten Übergang in den Ruhestand. 

Die IG Metall plädiert für einen grundlegenden, solidarischen Neuaufbau des Systems der Alterssicherung in Deutschland.

Trotz der guten Rentenanpassungen der vergangenen Jahre, den Leistungsverbesserungen seit dem 2014 beschlossenen Rentenpaket und der – trotz COVID-19 – stabilen Finanzlage der Rentenkasse sind die massiven Strukturprobleme nicht zu übersehen. Die Regelaltersgrenze steigt in den nächsten Jahren schrittweise auf 67 Jahren und ohne politisches Handeln wird das Rentenniveau nach 2025 weiter sinken. Weder die betriebliche Altersversorgung noch die Modelle der Privatvorsorge werden diese Lücken schließen können. Die IG Metall zeigt in ihrem Rentenkonzept, wie die gesetzliche Rente langfristig gestärkt werden kann.

 

Das Rentenkonzept als PDF (PDF-Dokument)

 

Sinkflug des Rentenniveaus dauerhaft stoppen: Ankopplung der Renten an Löhne und Gehälter

Private Vorsorge raus aus der Renten-Rechnung: Gesetzliche Rente wieder zum alleinigen Standard machen

Renten an Realität des Erwerbslebens anpassen: 43 Entgeltpunkte zum Standard machen

Geringverdiener und Arme besser absichern: Rentenansprüche aufwerten und Mindestentgeltpunkte wieder einführen

Altersarmut zum gesamtgesellschaftlichen Thema machen: Höhere Steuerzuschüsse für die Rentenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung auf mehr und stärkere Beine stellen: Erwerbstätigenversicherung einführen

Schluss mit der Beschneidung der gesetzlichen Rente: Abkehr vom Dogma starrer Beitragssätze

Realistische Ausstiegsoptionen anbieten: Flexible Übergänge in den Ruhestand ermöglichen

Arbeitgeber mehr in die Pflicht nehmen: Eine Betriebsrente für alle

Kontakt

IG Metall Düsseldorf-Neuss

Roßstraße 94
40476 Düsseldorf

Mail: duesseldorf-neuss@igmetall.de

Tel.: +49 211 38701 0
Fax: +49 211 38701 50

Mitgliederservice

Tel.: +49 211 38701 0
Mail: duesseldorf-neuss@igmetall.de

Öffnungszeiten

Di. - Do     09.00 - 12.30 Uhr
Mo., Di. & Do.  13.00 - 16.00 Uhr

Mi. 13:00 - 17:00 Uhr

Fr. 09:00 - 13:00 Uhr

 

 

Bestellen Sie unseren Newsletter

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookienote speichert die Angaben, die Sie im Consent-Manager treffen. Dieser ist zum datenschutzkonformen Betrieb der Webseite im Einsatz.

Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.

Mitglied werden