Logo: IG Metall Düsseldorf-Neuss Mitglied werden
Menü

Unsere Rentenkampagne geht weiter: Gute Arbeit – Gute Rente

Freitag, 22.04.2022 | Aktuelles

 

Kein "weiter so" bei der Rente!

Die Ampelkoalition hat mit ihren Rentenreformen gerade begonnen. Und die IG Metall setzt sich auch in schwierigen Zeiten für die Stärkung der gesetzlichen Rente ein. Unsere Kampagne für einen solidarischen Neuaufbau der Alterssicherung wird fortgesetzt und hat mit „Gute Arbeit – Gute Rente“ einen bewährten Slogan wieder aufgegriffen.

Das Thema Alterssicherung hat eine gesellschafts- und gewerkschaftspolitisch hohe Relevanz und stößt bei sehr vielen Beschäftigten auf reges Interesse. Die Transformation der Industrie und die Veränderung der Arbeitsplätze erfordern soziale Sicherheit bei den Renten und gute Lösungen für einen selbstbestimmten Übergang in den Ruhestand. 

Die IG Metall plädiert für einen grundlegenden, solidarischen Neuaufbau des Systems der Alterssicherung in Deutschland.

Trotz der guten Rentenanpassungen der vergangenen Jahre, den Leistungsverbesserungen seit dem 2014 beschlossenen Rentenpaket und der – trotz COVID-19 – stabilen Finanzlage der Rentenkasse sind die massiven Strukturprobleme nicht zu übersehen. Die Regelaltersgrenze steigt in den nächsten Jahren schrittweise auf 67 Jahren und ohne politisches Handeln wird das Rentenniveau nach 2025 weiter sinken. Weder die betriebliche Altersversorgung noch die Modelle der Privatvorsorge werden diese Lücken schließen können. Die IG Metall zeigt in ihrem Rentenkonzept, wie die gesetzliche Rente langfristig gestärkt werden kann.

 

Das Rentenkonzept als PDF (PDF-Dokument)

 

Sinkflug des Rentenniveaus dauerhaft stoppen: Ankopplung der Renten an Löhne und Gehälter

Seit der Jahrtausendwende ist das Rentenniveau um knapp 10 Prozent auf rund 48 Prozent gesunken. Standardrentner erhalten 2022 damit derzeit noch 1.539 Euro. Dieses Niveau darf nicht noch weiter sinken. Die Renten müssen wieder dauerhaft an die Entwicklung der Löhne und Gehälter angekoppelt werden und das Rentenniveau auch wieder auf ein neues Sicherungsniveau angehoben werden.

 

Private Vorsorge raus aus der Renten-Rechnung: Gesetzliche Rente wieder zum alleinigen Standard machen

Obwohl der Gesetzgeber die private Altersvorsorge zum Standard erhoben hat, kann bzw. will sich das nur ein Teil der Bürger leisten. Das schwächt das gesetzliche System und die soziale Absicherung der Menschen. Künftig muss es wieder alleinige Aufgabe der gesetzlichen Versicherung sein, das gesamte gewünschte Versorgungsniveau zu erzielen. Die IG Metall schlägt vor, die gesetzliche Standardrente auf 1.658 Euro (in heutigen Werten) um rund 8 Prozent anzuheben. Das entspricht der heute unterstellten Gesamtversorgung aus gesetzlicher Rentenversicherung und Riester-Rente.

 

Renten an Realität des Erwerbslebens anpassen: 43 Entgeltpunkte zum Standard machen

Die derzeit angenommene Standardrente von 1.539 Euro erhalten Rentner in der Realität eher selten. Ein Grund dafür ist, dass die unterstellten 45 Entgeltpunkte (45 Erwerbsjahre mit Durchschnittsverdienst) nicht die typischen Erwerbsbiografien widerspiegeln. Der tatsächliche Durchschnitt liegt selbst bei langjährig Versicherten nur bei etwa 43 Entgeltpunkten, die deshalb den neuen Rechen-Standard bilden sollten.

 

Geringverdiener und Arme besser absichern: Rentenansprüche aufwerten und Mindestentgeltpunkte wieder einführen

Wer weniger als 75 Prozent des Durchschnitts verdient braucht eine Aufwertung der Rentenansprüche. Dazu muss die 1992 abgeschaffte Rente nach Mindestentgeltpunkten wieder eingeführt werden. Arbeitslosigkeit, Kindererziehung und Pflege dürfen die Rente nicht weiter schmälern. Die Grundsicherung im Alter muss angehoben werden; betriebliche und private Vorsorge darf nicht mehr voll darauf angerechnet werden.

 

Altersarmut zum gesamtgesellschaftlichen Thema machen: Höhere Steuerzuschüsse für die Rentenversicherung

Die Vermeidung von Altersarmut darf nicht allein den Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Rahmen der Rentenversicherung aufgebürdet werden. Diese soziale Absicherung muss systemgerecht aus Steuermitteln finanziert werden. Dazu sollen freiwerdende Mittel aus der wegfallenden Riesterförderung umgeschichtet und die Steuerpolitik sozial gerechter angepasst werden.

 

Gesetzliche Rentenversicherung auf mehr und stärkere Beine stellen: Erwerbstätigenversicherung einführen

Rund zwei Drittel der Selbstständigen und Freiberufler fallen durch das Raster der obligatorischen Alterssicherung. Perspektivisch müssen alle Erwerbstätigen, darunter auch zukünftige Beamte und Abgeordnete, in eine solidarische Erwerbstätigenversicherung einzahlen. Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze könnte die gesetzliche Rentenversicherung auch für die Bezieher höherer Einkommen attraktiver machen.

 

Schluss mit der Beschneidung der gesetzlichen Rente: Abkehr vom Dogma starrer Beitragssätze

Willkürlich festgeschriebene Beitragssatz-Ziele entziehen der gesetzlichen Rentenversicherung notwendige Mittel. Davon profitieren nur Arbeitgeber, weil die Beschäftigten ein sinkendes Rentenniveau alleine schultern müssen. Die eingeführte staatliche Förderung privater Vorsorge verpufft an den Finanzmärkten und in den Gewinnen der Versicherungswirtschaft. Die paritätisch von Arbeitgebern und Beschäftigten finanzierte Rente ist und bleibt die sozial gerechteste Altersversorgung.

 

Realistische Ausstiegsoptionen anbieten: Flexible Übergänge in den Ruhestand ermöglichen

Die Mehrheit der Beschäftigten sieht sich gezwungen, bereits vor der steigenden Regelaltersgrenze aus dem Berufsleben auszusteigen. Notwendig sind eine realistisch erreichbare Regelaltersgrenze statt Debatten um eine Rente mit 69, 70, 72… Flankierend werden passgenaue Übergangsoptionen gebraucht, die sich an der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Beschäftigten orientiert. Schwerpunkte dazu sind der Ausbau der Altersteilzeit, die Rente mit 63 für alle und abschlagsfreie Erwerbsminderungsrenten.

 

Arbeitgeber mehr in die Pflicht nehmen: Eine Betriebsrente für alle

Die betriebliche Altersversorgung muss eine stärkere Rolle erhalten und eine gestärkte gesetzliche Rente ergänzen. Die Stärken der betrieblichen Altersversorgung liegen in den institutionellen Strukturen, der Tradition einer anteiligen bis alleinigen Arbeitgeberfinanzierung und geringeren Kosten für Solidarausgleiche. Die betriebliche Altersversorgung muss deshalb sowohl tarifpolitisch als auch arbeits-, sozial-, steuer- und betriebsverfassungsrechtlich gestärkt werden.

 
Kontakt

IG Metall Düsseldorf-Neuss

Roßstraße 94
40476 Düsseldorf

Mail: duesseldorf-neuss@igmetall.de

Tel.: +49 211 38701 0
Fax: +49 211 38701 50

Mitgliederservice

Tel.: +49 211 38701 0
Mail: duesseldorf-neuss@igmetall.de

Öffnungszeiten

Di. - Do     09.00 - 12.30 Uhr
Mo., Di. & Do.  13.00 - 16.00 Uhr

Mi. 13:00 - 17:00 Uhr

Fr. 09:00 - 13:00 Uhr

 

 

Bestellen Sie unseren Newsletter

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookienote speichert die Angaben, die Sie im Consent-Manager treffen. Dieser ist zum datenschutzkonformen Betrieb der Webseite im Einsatz.

Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.