Arbeiter am Band Mercedes-Benz-Werk in Ludwigsfelde

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam leben
Migration

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Viele von ihnen sind ehrenamtlich aktiv – in den Betrieben genauso wie in ihrer Gewerkschaft. Wie Du mitmachen kannst.

Wenn Ali Güzel über seine Familiengeschichte spricht, kommt dabei unweigerlich die IG Metall vor: „Die IG Metall ist für mich eine Drei-Generationen-Organisation: Mein Vater, mein Sohn und ich, wir sind alle organisiert.“

Güzel ist Betriebsratsvorsitzender bei ThyssenKrupp Steel Europe. In seinem Betrieb spiegelt sich die Vielfältigkeit der deutschen Gesellschaft im Jahr 2024: „In unserer Firma arbeiten Menschen aus rund 150 Nationen“, sagt er. „Diese Vielfalt haben wir auch in der IG Metall.“

So wie Ali Güzel geht es vielen Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund: Sie haben in der Gewerkschaft eine Heimat gefunden. Wie vor ihnen bereits ihre Väter oder Mütter – oder sogar ihre Großeltern. Man könnte die IG Metall eine „Einwanderungsgewerkschaft“ nennen. Und das schon seit Jahrzehnten.
 

Aktiv im Betrieb

Viele der migrantischen IG Metall-Mitglieder sind in Betriebsräten oder gewerkschaftlich aktiv. Rund 21 Prozent der IG Metall-Betriebsratsmitglieder haben einen Migrationshintergrund. In der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) sind es 26 Prozent. Und unter den IG Metall-Mitglieder mit Gewerkschaftsfunktion (z.B. Vertrauensleute, Mitglieder in Tarifkommissionen) haben 29 Prozent eine Migrationsgeschichte.

Die Gleichstellung aller Kolleginnen und Kollegen ist ständiger Auftrag der IG Metall – so steht es in unserer Satzung. In vielen IG Metall-Geschäftsstellen gibt es Migrationsausschüsse, in denen sich Kolleginnen und Kollegen für Gleichstellung und gegen Diskriminierung einsetzen.

Wer sich dort einbringen möchte, wendet sich am besten an die IG Metall vor Ort.

Gleichstellung
Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

IG Metall Vorstand  Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus
„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

IG Metall Vorstand  Said Etris Hashemi hat den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerechtigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffentlichen Debatte.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen Rassismus
Deine Stimme gegen den Hass

IG Metall Vorstand  Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Internationaler Frauentag 2025
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!

IG Metall Vorstand  Frauen übernehmen den Großteil der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit, arbeiten häufiger in Teilzeit und werden schlechter bezahlt – der Kampf um Gleichstellung ist auch 2025 noch nicht zu Ende.

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen Intoleranz
Werkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

IG Metall Vorstand  Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechtsextremismus“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links. ▶️

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“.

Aktiv gegen Rechts
Banneraktion von „Zusammen für Demokratie“

IG Metall Vorstand  Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ plant eine Aktion mit Spruchbannern an Gewerkschaftshäusern, Kirchen und anderen Gebäuden, um wichtige Botschaften für den Erhalt unserer Demokratie zu verbreiten. Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt!

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025
Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

IG Metall Vorstand  Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

Schreiner in einer Werkstatt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
„Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut“

IG Metall Vorstand  Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Als IG Metall setzten wir uns mit ganzer Kraft für Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung ein: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

IG Metall Vorstand  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Deutscher Betriebsrätepreis 2024 – Preisträger Gold ist der Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Siemens AG, München

Betriebsrätepreis 2024
Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

IG Metall Vorstand  Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen erhielt den Sonderpreis „Mitbestimmung erweitern“.

6 BetriebsrätinnenTag in Hannover Gruppenbild

6. Betriebsrätinnentag
„Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten“

IG Metall Vorstand  300 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland kamen beim 6. BetriebsrätinnenTag in Hannover zusammen. Zentrales Ergebnis der Konferenz: Eine gemeinsame Erklärung der Kolleginnen mit klaren Forderungen an Arbeitgeber und Politik.

Tatiana Moritz arbeitet in der Einzieherei bei HEYtex in Bramsche Niedersachsen

Gleiches Entgelt
Mauern einreißen – Entgeltlücke endlich schließen

IG Metall Vorstand  Am 25. Oktober ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten (müssen), um dasselbe Entgelt zu erhalten, das Männer bereits am 25. Oktober verdienen. Wir laden Frauen zu einem Online-Seminar zum Thema Entgelt ein.