Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die IG Metall ist eine Gewerkschaft fürs Leben – auch für die Zeit des Ruhestands. Viele Mitglieder engagieren sich nach ihrem Renteneintritt weiter in der IG Metall. Was sie dort tun und wie man mitmachen kann.
Foto: romrodinka/iStock/Getty Images Plus via Getty Images
Netzwerk 55plus: Mitmachen und Erfahrungen einbringen
Wer rastet, der rostet. Das weiß ein jeder. Deshalb engagieren sich viele Metallerinnen und Metaller in Rente in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Über 4.500 Seniorinnen und Senioren sind Mitglied in der IG Metall Düsseldorf-Neuss. Senior*innenarbeit ist ein lebendiger Bestandteil der gewerkschaftlichen Arbeit in Düsseldorf-Neuss. Die IG Metall Senior*innen der Geschäftsstelle treffen sich regelmäßig in Zusammenkünften unterschiedlichster Ausrichtung.
Der Vorstand des Netzwerks 55plus der Geschäftsstelle Düsseldorf-Neuss erarbeitet in seinen monatlichen Sitzungen einen Aktivitätsplan mit einer Mischung aus Politik (z.B. Veranstaltungen zu aktuellen Themen, Beteiligung an Infoständen etc.), Kultur (Besichtigungen von Industrieanlagen, politischen Organisationen etc.) und einem geselligen Austausch (Rentnerfete, Weihnachtsfeier). Die starke Beteiligung zeigt, dass unsere Aktiven es verstehen, mit einer gesunden Programm-Mischung die Seniorinnen und Senioren in die gewerkschaftliche Arbeit der IG Metall einzubinden.
Auch wer nicht mehr aktiv im Arbeitsleben steht, ist für die IG Metall unverzichtbar - Erfahrung zählt! Drinbleiben in der IG Metall – das lohnt. Zum einen lebt die IG Metall auch vom Wissen und den Erfahrungen der Älteren, zum anderen setzt sie sich für die Belange von Rentnerinnen und Rentnern ein.