Düsseldorf-Neuss Panorama

Am 15.10.2025 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen

Wichtige Informationen für etwaige Rechtschutzanfragen

Während der Schließung unserer Geschäftsstelle findet keine Rechtsberatung statt.

Eventuell ablaufende Fristen in Rechtsangelegenheiten können nicht gewahrt werden. Wir bitten Sie selbst darauf zu achten, dass keine Ausschluss- und Verjährungsfristen sowie die Dreiwochenfrist für Kündigungsschutzklagen (Klagefrist: 3 Wochen ab Erhalt der Kündigung) verstreichen. In dringenden Fällen sollten Sie deshalb die Rechtsantragsstellen der Arbeits- und Sozialgerichte selbst aufsuchen und zur Fristwahrung Klage einreichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen
Wir informieren euch!
News aus der Region

#Tarifwende: Jetzt!
IG Metall und DGB fordern Erhalt der Tarifbindung bei Kiepe Electric

Im Rahmen der landesweiten DGB-Kampagne #Tarifwende hat das „Fritten-Mobil“ am Standort der Kiepe Electric GmbH in Düsseldorf Halt gemacht. Gemeinsam mit der IG Metall Düsseldorf-Neuss setzte der DGB ein starkes Zeichen für den Erhalt der Tarifbindung.

8. Oktober 2025

Rollen aus Aluminium in einer Halle

IG Metall warnt:
Aluminiumstrategie im Rhein-Kreis Neuss in Gefahr

• Handelsschutzmaßnahmen für Aluminiumschrotte • Investitionen in Ladeinfrastruktur • Kaufanreize für E-Fahrzeuge • Wettbewerbsfähige Strompreise

7. Oktober 2025

Gruppenbild Aktivenkonferenz

Aktivenkonferenz 2025
Wichtiger denn je!

Rund 70 engagierte Vertrauensleute und Aktive aus den Betrieben der Region haben sich am Wochenende zur zweitägigen Aktivenkonferenz der IG Metall Düsseldorf-Neuss getroffen.

23. September 2025

Beschäftigte Schindler Standort Köln

aktuelles
IG Metall-Aktionstag bei Schindler in Neuss und Köln: Beschäftigte fordern faire Auslöse und spürbar

Mit einem kraftvollen Zeichen der Geschlossenheit haben rund 80 Beschäftigte der Schindler-Standorte in Neuss und Köln am heutigen Aktionstag ihre Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und fairer Vergütung deutlich gemacht.

19. September 2025

SPIE Beschäftigte

aktuelles
SPIE-Beschäftigte kämpfen erfolgreich für Tarifbindung

Die IG Metall befindet sich derzeit in der Tarifrunde für das Elektrohandwerk in Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt stehen die Forderungen nach einer Erhöhung der Entgelte um 6,5 % sowie einer überproportionalen Steigerung der Ausbildungsvergütungen. Auch SPIE Beschäftige sind jetzt dabei.

11. September 2025

Ein Mitarbeiter wird wegradiert.

aktuelles
Erneuter Schock bei Kiepe

Düsseldorf – Auf einer Mitarbeiterversammlung hat die Geschäftsführung der Kiepe GmbH angekündigt, die Belegschaft von derzeit rund 400 auf nur noch 200 Beschäftigte zu reduzieren. Das Unternehmen will sich künftig auf das Rail-Geschäft konzentrieren und strukturell neu ausrichten.

3. September 2025

Aktiv werden
Neu auf igmetall.de
.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

stahl-tarifrunde-2025  Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

tarifergebnis-shk-handwerk-niedersachsen-2025  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhalten
Sonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

sonderwerbeaktion  Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

darum-brauchen-wir-local-content-regeln  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

gewerkschaftsarbeit-als-beruf  Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

Demonstration gegen Abbau bei Jungheinrich in Hamburg

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

kampf-um-die-zukunft-der-industrie  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF – und jetzt auch noch Bosch: Unsere Industrie baut Arbeitsplätze ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte wehren sich gemeinsam mit der IG Metall. Wir kämpfen um unsere Industrie.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

podcast-maloche-und-malibu-s1  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin

Petition fordert Investitionen und Standortsicherung
Über 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

petition-zukunft-statt-kahlschlag  Über 300.000 Metallerinnen und Metaller fordern die Bundesregierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investitionen und angepassten Rahmenbedingungen Arbeitsplätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“

Weil das jetzt zählt
Eine starke Reise: Die Flamme der Solidarität kommt an in Berlin

flamme-der-solidaritaet  192 Tage unterwegs. 206 Aktionen. Bundesweit und branchenübergreifend.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

tarifliches-zusatzgeld-oder-acht-freie-tage  Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

warum-die-rentenkasse-eigentlich-viel-voller-ist  Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

tarifrunde-textile-dienste-2025  Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

Beschäftigte bei Aktion zur Tarifbewegung 2021 in Autokino
Icon Geschäftsstelle
Öffnungszeiten & Anfahrt

Montag          13:00-16:00 Uhr 

Dienstag        09:00-12:30 Uhr, 13:00-16:00 Uhr

Mittwoch       09:00-12:30 Uhr, 13:00-17:00 Uhr 

Donnerstag   09:00-12:30 Uhr, 13:00-16:00 Uhr

Freitag            09:00-13:00 Uhr