Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Das bringt die Mitgliedschaft
Leistungen

Streikgeld, Rechtsschutz, Unfallversicherung: Die Mitgliedschaft in der IG Metall bringt viele Vorteile. Alle Leistungen im Überblick.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Neu auf IGMetall.de
Ein junger Mann in einer Werkstatt blickt in ein Notebook.

Jugendwohnen wirkt
Jugendwohnen stärkt Ausbildung und soziale Teilhabe

WAP  Jugendwohnen bietet mehr als ein Dach über dem Kopf. Es schafft Chancen für Ausbildung, fördert Mobilität und verhindert Ausbildungsabbrüche. Ein Schlüssel für soziale Integration und Fachkräftesicherung.

Beim hochverschuldeten Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen wurde ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung geschlossen.

Industriearbeitsplätze
Drei Viertel der Autozulieferer in Bayern erwarten Beschäftigungsabbau

Bayern  Abwanderung und Stellenabbau in der Autozulieferindustrie drohen dramatische Ausmaße anzunehmen. Politik und Unternehmen müssen schnellstens gegensteuern, fordern Horst Ott, Mario Gutmann, Oliver Moll und Ulrich Schöpplein.

Ein junger Mann liest Zeitung und trinkt dabei Kaffee.

Studieren darf nicht am Geld scheitern
Teure Mieten, wenig Förderung: Studierende brauchen echte Entlastung

WAP  Studierende zahlen oft mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Miete. Das BAföG reicht nicht aus. Ein breites Bündnis fordert seit Längerem eine echte Reform mit höheren Sätzen, besserer Wohnpauschale und weniger Bürokratie.

ArbeiterInnenschutzkonferenz 2025

Ein Rückblick
Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025

Mannheim  Am 21. Oktober 2025 fand die Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025 zum Thema "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Prävention als Handlungsauftrag für Betriebsräte" statt.

Grafik Presseinformation Logo IGM

Gesellschaftspolitik
Kanzler empört mit Stadtbild-Äußerung – Jetzt gibt’s Gegenwind aus den Betrieben!

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Mit harscher Kritik reagiert die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz.

1. Mai 2023 in Hamburg mit Jürgen Kerner

Kundgebung am 26. Oktober
Wir sind das Stadtbild

Hannover  Die jüngsten Äußerungen zur Zusammensetzung unseres Stadtbildes haben viele Menschen tief verletzt – und sie drohen, unsere Gesellschaft zu spalten. Doch wir stehen für ein anderes Hannover: offen, vielfältig und solidarisch!

Sora_Stadtbild

Jetzt gibt’s Gegenwind aus den Betrieben!
Kanzler empört mit Stadtbild-Äußerung

Niedersachsen-und-Sachsen-Anhalt  Mit harscher Kritik reagiert die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf die kürzlichen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz.

creative designers working laptop Frau Menschen

BIBB | Teilzeitberufsausbildung
Teilzeitberufsausbildung: Vorteile für Azubis und Betriebe

WAP  Viele junge Menschen wünschen sich flexible Arbeitszeiten - auch in der Ausbildung. Die Teilzeitberufsausbildung bietet dafür individuelle Lösungen und macht den Ausbildungsweg attraktiver für jene, die sonst keine Ausbildung beginnen würden.

Werksbesuch bei BWR Waggonreparatur GmbH in Rastatt

Migration und Ausbildung
Ungenutzte Potenziale

WAP  Warum Menschen mit Migrationshintergrund seltener eine Berufsausbildung absolvieren

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

IG Metall Vorstand  Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Bosch Waiblingen - Der Kampf geht weiter
Bosch Waiblingen - Der Kampf geht weiter

Waiblingen  Große Berichterstattung im ZDF. Anfang Oktober ist die Entscheidung gefallen bei Bosch: Bis 2028 will der Technologiekonzern seine Automobilsparte in Waiblingen schließen. 560 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Der Betriebsrat in Waiblingen will weiter kämpfen für die Beschäftigten!

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

5 Prozent mehr Geld gefordert
Forderung für Holz- und Kunststoffindustrie beschlossen

Niedersachsen-und-Sachsen-Anhalt  Mit einer Forderung von 5,0 Prozent mehr Entgelt bei zwölf Monaten Laufzeit startet die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in die Tarifrunde 2025 für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie.

Schaubild Düsseldorf-Neuss, Logo
Mitgliederservice

IG Metall Düsseldorf-Neuss

+49 211 38701 0

Roßstraße 94
40476 Düsseldorf